Dengue-Fieber in Reiseländern ist weltweit auf dem Vormarsch
Die Zahl der Infektionen nimmt auch in Reiseländern rasch zu. Heute importieren zehnmal mehr Touristen das Virus bei ihrer Rückkehr nach Deutschland als das noch vor elf Jahren der Fall war:
Die Zahl der vom Robert Koch-Institut registrierten Fälle stieg von 60 (2001) auf 595 (2010). Zu den Risikoländern gehört neuerdings auch Australien: 2012 wur den dort bis Juni landesweit 1065 Erkrankungen gemeldet.
Besonders hohe Fallzahlen gibt es in Südostasien, etwa auf den Philippinen, in Thailand, Indonesien und zudem in Ländern Lateinamerikas. Allein in Brasilien wurden bis Juni mehr als 350 000 Fälle registriert Die WHO schätzt, dass sich weltweit jährlich 50 bis 100 Millionen Men-schen mit Dengue-Fieber infizieren. Etwa 2,5 Prozent sterben daran.

Keinesfalls dürfen sie Aspirin einehmen, da diese Tropenerkrankung sich auch auf die Blutgerinnung auswirken kann und Aspirin die Infektion verschlimmern kann.
Die meisten Ärzte und Krankenhäuser in den Tropen haben große Erfahrung in der Behandlung und gelegentlich ist auch ein kurzer (wenige Tage) dauernder Aufenthalt in einem Krankenhaus notwendig. Es ist immer ratsam, sich mit einer Reiserückholassistance ( z.B. DRK-Flugdienst, ADAC) in Verbindung zu setzen und tropenmedizinischen Rat von zu Hause einzuhole.
Wegen der unspezifischen Symp-tome - Fieber, Kopf- und Glieder- schmerzen - bleiben viele Erkrankungen unentdeckt. Impfschutz gegen Dengue-Fieber gibt es nicht. Das CRM rät Reisenden, sich mit Repellents vor den tagaktiven Überträgermücken zu schützen (DEET in Konzentration über 30 Prozent!). Diese böten drei Stunden Schutz. Ebenso wird helle und geschlossene Kleidung empfohlen (dunkle Kleidung lockt Mücken an!). Da Moskitos dünnen Stoff durchstechen können, sollte feines Gewebe mit einem Insektenschutz imprägniert werden.
Quelle: CRM Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Centrums für Reisemedizin. Bildnachweis: http://phil.cdc.gov/phil/home.asp ID#: 8932 US Department of Health and Human Services. Mehr Erklärungen bei Wikipedia.de.
Reise Impfberatung Münster
Sicher reisen und gesund zurückkommen – Reise-Impfberatung in Münster
Wir als Kompetenzzentrum für Reise-Impfberatungen freuen uns, Sie im Vorfeld Ihrer Reise und auch nach Ihrer Rückkehr impfmedizinisch beraten zu dürfen. Wir bieten Ihnen an, Sie über alle empfohlenen und notwendigen Impfungen zu beraten und die gewünschten Impfungen auch gleich durchzuführen. Die Impfstoffe haben wir in meiner Praxis vorrätig, der Gang zur Apotheke entfällt.
Gelbfieber-Impfung: Unsere Praxis ist eine behördlich zertifizierte und zugelassene Gelbfieber-Impfstelle. Die Gelbfieber-Impfung ist verbunden mit einem international gültigen Eintrag in Ihren Impfausweis. Daher darf diese Impfung auch nicht von jedem Arzt vorgenommen werden!
Wir nehmen uns viel Zeit für Ihre tropenmedizinische Impfberatung. Ziel unserer Impfberatung ist es, dass Sie gesund Ihren Urlaub oder auch Ihre Dienstreise genießen können und gesund auch wieder nach Hause zurückkehren.
Wir haben Ihnen eine Auswahl von Zielen aufgeführt, bei denen wir eine Impfberatung unbedingt empfehlen:
unter anderem für folgend Länder:
- Impfungen für Afrika / Südafrika
- Impfungen für Südamerika
- Impfungen für Brasilien
- Impfungen für Thailand
- Impfungen für Sri Lanka
- Impfungen für Kolumbien
- Impfungen für Vietnam
- Impfungen für Peru
- Impfungen für Simbabwe
- Impfungen für Kenia
- Impfungen für Namibia
- Impfungen für Botswana
und Staaten:
- Impfungen für Belize
- Impfungen für Peru
- Impfungen für Panama
- Impfungen für Indonesien
- Impfungen für Ghana
- Impfungen für Indien
- Impfungen für Sao Tomé und Principe
- Impfungen für Jordanien
- Impfungen für Kirgistan
- Impfungen für Weißrussland
- Aber auch Impfungen für Griechenland, Spanien, Türkei