West Nil Fieber
Das West-Nil-Fieber ist eine Virusinfektion welche durch Stechmücken übertragen wird.
Ihr Erreger, das West-Nil-Virus, kommt in Afrika, Nordamerika und südöstlichen Ländern des Mittelmeerraums vor.
Häufig verläuft eine Infektion völlig unbemerkt. Ca. 20% aller Betroffenen weisen grippeähnliche Symptome auf.
Folgeerkrankungen können eine Enzephalitis oder Meningitis sein. Als Präventionsmaßnahme empfiehlt es sich , lange Kleidung zu tragen und sich vorab bei einem Reise- und Tropenmediziner über einen sorgfältigen Mückenschutz beraten zu lassen. Durch eine Blutuntersuchung lässt sich eine Infektion bestätigen bzw. ausschließen.
Die Therapie erfolgt symptomatisch.
Akupunkturtaping
Was ist Akupunkturtaping?
Das Aku-Taping ist eine ganzheitliche und sanfte Therapie gegen den Schmerz Die Grundlage bildet das Kinesiotaping. Aku-Taping ein Behandlungskonzept, dass auf der Weiterentwicklung verschiedener Elemente basiert, wie dem Kinesiotaping, dem Cross-Taping sowie dem Meridiantaping beruht.
Es stellt die Kombination von Dauer-Akupunkturnadeln in Kombination mit einem Kinesiotaping dar.
Wann wird Aku-Taping eingesetzt?
Bei akuten und chronischen Schmerzzuständen wie:
- Muskelzerrungen
- Kopfschmerzen
- Muskelkater
- Gelenkschmerzen
- Schulterschmerzen
- Tennisellbogen
- Allen Formen von Rückenschmerzen
Knie- und Hüftschmerzen
- Sprunggelenksschmerzen
Tinnitus
- Schwindel
- Und immer häufiger in der Sportmedizin als vorbeugende Maßnahme vor Verletzungen
Aku-Taping hat nicht nur Einfluss auf die Schmerzsymptomatik sondern auch auf die lokale Blutzirkulation, die direkte Muskel- und Gelenkfunktion. Die Wirkung beruht auf der Aktivierung von zwei Rezeptorengruppen:
- den Exterozeptoren in der Haut
- den Propriozeptoren unter der Haut und
- den Gelenkrezeptoren
Aku-Taping führt dadurch zur Schmerzlinderung, verbessert die Muskel- und Gelenkfunktion, stabilisiert geschwächte Muskeln und Gelenke und führt letztendlich auch zu einem verbesserten Rehabilitationsverlauf und einer Haltungsverbesserung.